- Plunder
- Klüngel; Krempel (umgangssprachlich); Müll (derb); Krimskrams (umgangssprachlich); Kramuri (österr.) (umgangssprachlich); Ramsch (umgangssprachlich); Klimbim (umgangssprachlich); Gerümpel; Kladderadatsch (umgangssprachlich); Klumpert (österr.); Mist (umgangssprachlich); Sammelsurium (umgangssprachlich); Nippes (umgangssprachlich); Kram; Geraffel (umgangssprachlich); Grusch (umgangssprachlich); Krusch (umgangssprachlich); Zinnober (umgangssprachlich); Zeug; Gesumsel (umgangssprachlich); Trödel (umgangssprachlich)
* * *
Plun|der ['plʊndɐ], der; -s (ugs. abwertend):[alte] als wertlos, unnütz betrachtete Dinge:sie hebt allen Plunder auf; den ganzen Plunder wegwerfen.Syn.: ↑ Ausschuss, ↑ Kram, ↑ Krimskrams (ugs.), ↑ Schnickschnack (ugs., meist abwertend), ↑ Schund, ↑ Zeug, ↑ Zimt (ugs. abwertend).* * *
Plụn|der 〈m. 3; unz.; abwertend〉1. unbrauchbar gewordener Kram2. billige, wertlose od. unnütze Dinge[<mhd. blunder, plunder „Hausgerät, Kleider, Wäsche, Bettzeug“; → plündern]* * *
Plụn|der, der; -s, -n [mhd. blunder, mniederd. plunder = Hausrat, Wäsche, H. u.]:1. <o. Pl.> (ugs. abwertend) [alte] als wertlos, unnütz betrachtete Gegenstände, Sachen:der ganze P. kommt auf den Müll.2. [viell. eigtl. = Durcheinander-, Übereinanderliegendes]a) <o. Pl.> Plunderteig;b) <o. Pl.> Plundergebäck;c) <Pl. selten> (selten) Plunderstück.* * *
Plụn|der, der; -s, -n [mhd. blunder, mniederd. plunder = Hausrat, Wäsche, H. u.; 2: viell. eigtl. = Durcheinander-, Übereinanderliegendes]: 1. <o. Pl.> (ugs. abwertend) [alte] als wertlos, unnütz betrachtete Gegenstände, Sachen: wertloser P.; der ganze P. kommt auf den Müll; Haugk hätte Feuerholz daraus gemacht ..., aber er wusste, wie sehr alte Leute an vererbtem P. hängen (H. Gerlach, Demission 287). 2. a) <o. Pl.> Plunderteig; b) <o. Pl.> Plundergebäck; c) <Pl. selten> (selten) Plunderstück.
Universal-Lexikon. 2012.